So, Feierabend. Ich hab zwar keine Lust mehr um Bilder zu machen, aber via Amazon kann ich meine Fieldrecorder zusatzlösung kurz etwas ausführlicher und anschaulicher heraus kramen:
Solche Handgriffe wie speziel zum Zoom gibts ja nicht für jeden Fieldrecorder, und ja, das MA2 gibts auch einzeln. Ist mir aber zu ungelenk, denn mein Tascam hat das Gewinde auf der Geräterückseite, statt wie beim Zoom unten drunter. Ist je nach Fieldrecorder Hersteller unterschiedlich. Dafür hab ich mir folgendes Zubehör Zugelegt:
Monopod (Selfie Teleskop, Selfie-Stick, Einbein Foto Stativ oder wie auch immer sonst benannt).
Farbe kann man sich aussuchen. Doch wirklich entscheidend ist hier, das oben nicht nur ein 1/4 Außengewinde vorhanden ist, sondern das noch ein 1/4 Innengewinde vorhanden ist. Darauf sollte man unbedingt achten, das haben nicht alle Selfie Sticks! Mit einem 5/8 auf 1/4 (finden sich meist in Form des von mir schon geposteten Adam & Hall Adapters oder den um ca. 8 EUR teureren Adapter von K&M), bzw.
3/8 auf 1/4 (oder einem
5/8 auf 3/8 plus
3/8 auf 1/4) Reduziergewinde läßt sich das Monopod direkt ohne das andere Apdapterstück auf ein Mikro Stativ setzen oder auf ein kleines Tripod aufschrauben. Das Teleskop muß dazu nicht ausgefahren werden. Und, auch wenns ein wenig wackelig ist - für unterwegs hat man bei einem 1,20m MonoPod plus
30cm Teleskop-Tripod das kompakteste Mikrostativ bis 1,50m höhe (ohne Fieldrecorderhhöhe gerechnet - eher für den sitzenden Einsatz bei der Höhe, aber immerhin).
Klar, die Kosten mit den Reduzierschrauben zusammen liegen regulär ein klein wenig höher als beim MA2, aber dafür ist die Lösung wesentlich flexibler einsetzbar - und durch das Gelenk an jeden Fieldrecorder anpassbar. Auch die möglichkeit das Gebilde in eine einfache Mikroklemme zu klipsen (mit etwas verdickungsmaterial: Pappe, Gummi, etc.) bleibt ebenfalls offen, genau wie die Kombi mit dem Teleskop Stick auf ein Fotostativ, das nicht unbedingt immer idealhöhe für Sprecher hat, käme noch hinzu - plus dem Doppelnutzen dieses auch für Kamera und Smartphone (mit entsprechendem
Halter - überraschung:
DAS MonoPod plus Smartphone-Halter hab ich gerade eben als noch günstigeres
Bundle für schlappe 6 EUR entdeckt) zu verwenden.
Und was ich vorhin im Post praktisch für Geräuschesammler meinte (das ist jetzt mal nicht für die Sprecher): für Cutter, die auch mal diverse Geräusche selbst aufnehmen von wo und was auch immer, hat der Stick plus Tote Katze (Übersetzung für DAUs: Fell-Windschutz) ebenfalls seinen Nutzen. Zum Beispiel einen Rolladenmotor dierekt aufnehmen ohne auf eine Leiter steigen zu müssen, hat durchaus seine Vorteile. Genau wie eben eigene Schritte aufzunehmen, ohne sich beim laufen bücken zu müssen (gesuchte Quasimodo imitierte Gangarten mal ausgenommen)
