AW: Was ist eine Szene?
Oh, da kann ich dir ja gleich an diesem schönen Vormittag was tolles erzählen:
Shakespeare in Love => ist schon im Untertitel als Drehbuch benannt, verzichtet komplett auf die Deklarierung von Szenen und Akten,
Ich wette mit dir, da steht in "Capitals"/Großbuchstaben: EXT. oder INT.
<- Das ist die Szenen-Deklarierung.
stattdessen wird die Umgebung einfach kurz beschrieben, wie es auch bei Celtx (andere Programme kenne ich nicht) in der Bemerkungsfunktion der Fall ist, somit sind Umgebungswechsel gut und schnell zu unterscheiden, es ist jedoch schwer, hier nach einer bestimmten Stelle im Buch zu suchen.
Das wäre es. Deswegen gibt es im "Dreh-Drehbuch" (dem Principal- oder "Final"-Shooting" Script oder Screenplay) eine Szenen-Nummerierung. Die Nummern beginnen bei 1 und gehen bis unendlich. Die macht aber nicht der Autor, sondern die Regie, weil es sich hierbei um Filmarbeit dreht. Es geht hierbei um den Prozess der Übertragung von Handlung auf Papier vor die Kamera.
Du hast sicherlich schon mal eine Filmklappe zuklappen sehen und irgendeiner brabbelt da ganz schnell Zahlen runter, sowas wie: "Madmaxthreereturnfromthethunderdomecameratwosceneoneonetakeone" KLAPP
Und irgendjemand brüllt dann: "AAAAaand Action"
Was der nette "BestBoy" (das ist so ein "Mädchen für alles") da für die Tonspur-Brabbelt löst sich so auf:
"MadMax Three Return from the Thunderdome" <- Titel des Projekts
"Camera Two" <- Das ist die Kamera Nummer 2, denn wir haben vielleicht vier oder fünf
"Scene One" <- AHA! Das ist also die erste Szene und nicht die 10.
"One" <- Einstellung Eins. Es gibt also auch viele Einstellungen.
"Take One" <- Das heißt, wir machen diese Einstellung zum ersten Mal.
Das steht dann auch noch mal in Kreide oder digitalen Zahlen (sehr praktisch) auf dieser Klappe und wenn der Editor (zu Deutsch Cutter) das später sieht, weiß er zur welcher Szene und Einstellung das folgende Filmmaterial gehört. Das erleichtert ihm die Arbeit sehr, denn dann muss er nicht suchen. Und nicht nur dem Editor hilft das, sondern auch dem Kamerateam und dem Produktions-Team aus 20 Mann, damit alle wissen woran sie da überhaupt arbeiten und wieviel das kostst.

Denn Drehbücher sollen ja nicht gelesen sondern verfilmt werden.
Wenn du da jetzt so ein Drehbuch siehst, kann es sein, dass es sich um eine Ausgabe handelt die für "Fans" aufgelegt wurde, es kann sein, dass es ein "Final Draft" ist, also bevor der Regisseur gesagt hat: Passt auf, so machen wir das. Es kann aber auch sein, dass du das Dreh-Drehbuch gesehen hast. Das merkst du daran wenn du (ACHTUNG

Szenen dort vorfindest, wo eine Handlung (im Sinne von Aktion) passiert, die nicht unbedingt was mit der Handlung (im Sinne von Dramaturgie) zu tun hat und kein Dialog passiert.
Z.B. in deinem Drehbuch
EXT. STREET - LONDON - DAY
Shakespeare verlässt das Haus. Mit einem langen Blick sieht er noch mal zu Juliettes Fenster.
INT. Irgendwas anderes
Wenn das deckungsgleich mit dem Film ist, hast du höchstwahrscheinlich das Dreh-Drehbuch vorliegen. Das schreibt ein Drehbuchautor normalerweise nicht. Für den endet die Szene vorher wo Shakespeare und Juliette einen Dialog in dem Haus hatten (der was mit der Handlung zu tun hatte). Und diese "Draußen"-Szene wurde dann von der Regie entschieden, um einen Abschluss an die vorherige Szene zu haben. - Shakespeare ist jetzt weg von hier und fährt irgendwo hin. - Das wäre so die Quintessenz der (von mir erfundenen) Szene.

Du kannst das natürlich auch "Juppidu" nennen - aber dann wirst du das erstmal immer erklären müssen. Also wenn du jemals an ein Filmteam kommst und fragst: "Was ist das für eine Szene?" - Dann wirst du eine Antwort erhalten, die die Handlung an der Location wiedergibt. Wie z.B. "Wir drehen gerade wie Shakespear das Haus verlässt."
Und nicht: "Wir machen gerade den Abschluss wie Shakespear Juliette stand, dass er sie für drei Jahre nicht mehr sehen wird." (<-Das wäre in der Szene davor passiert).
Ist im Film/TV Drehbuch reiner Pragmatismus.
Und deswegen nennt man sowas hier:
42 EXT. STREET - LONDON - DAY -
TAB-TAB-TAB- 42
Shakespeare verlässt das Haus. Mit einem langen Blick sieht er noch mal zu Juliettes Fenster.
Eine Szenen-Nummerierung.
Gruß
Ryan