Poldi
Mitglied
- #1
Themenstarter/in
Schändung – Das Thriller-Hörspiel
Carl Morck findet auf seinem Schreibtisch eine Akte eines längst abgeschlossenen Falles – inklusive Verurteilung. Denn der Mörder zweier bestialisch getöteter Geschwister hat sich nach einigen Jahren selbst gestellt. Doch Morck hat Zweifel über den Ablauf der Tat und nimmt die Ermittlungen bald wieder auf und stößt auf immer mehr Ungereimtheiten...
Jussi Adler-Olsens Buchreihe um seinen Ermittler Carl Morck im Sonderdezernat Q hat sich längst zu modernen Klassikern der Thriller-Literatur erhoben und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Sein zweiter Teil „Schändung“ wurde nicht nur von audible aufwendig als Hörspiel produziert, sondern auch beim Audio Verlag auf MP3-CD veröffentlicht – die deutlich über elf Stunden Laufzeit hätten auf gewöhnlichen CDs wohl auch etwas zu viel Platz weggenommen. Es ist schon ungewöhnlich, einen so umfangreichen Roman ungekürzt zu vertonen, trifft dann aber eben auch genau den Ton, den der Autor sich vorgestellt hat, nimmt jeden Winkelzug, jeden Seitenarm mit und wirkt genau deswegen so eindringlich. Die Handlung lässt sich Zeit, auch Nebencharaktere zu entwickeln, in vielen Szenen wird eine harte und realistische Szenerie aufgebaut – Obdachlosigkeit, Diebstahl, Prostitution sind nur einige der Themen, und nicht sofort lassen sich die einzelnen Puzzleteile zusammenfügen, die Verweise zum Geschehen um Carl Morck ergeben sich erst im Laufe der Zeit. Dieser treibt seine Ermittlungen langsam und mit genauem Blick auf Details voran, was aber keineswegs langwierig geraten ist. Im Gegenteil, durch die fein gesponnenen Verweise, kleine Sackgassen, die sich später noch als wichtig herausstellen und vielen Hinweisen wird ein komplexes und unterhaltsames Bild gezeichnet. Und auch die Charaktere werden wieder sehr intensiv eingebracht, sei es die schroffe Art von Carl, das gewitzte Vorgehen von Asad oder die erstmals auftretende, ziemlich respektlose Rose – alles macht die Handlung noch lebendiger, eindringlicher, aber mit seinem bösen Humor auch unterhaltsamer. Die Geschichte ist hervorragend, die Umsetzung kann dabei mithalten.
Justus von Dohnanyi ist in der Rolle des Carl Morck bestens besetzt und schafft es, die Widersprüchlichkeiten des Charakters sehr geschickt zu vereinen, klingt mal fiebrig und voller Eifer, mal sarkastisch und tief vom Leben enttäuscht, mal genervt und grantig, aber immer glaubhaft und sehr präsent. Katrin Heß ist als Rose Knudsen ebenfalls eine Erscheinung, mit ihrem energiegeladenen und hochnäsigen Auftreten bleibt sie in Erinnerung und kann doch die Sympathien des Zuhörers erlangen. Erzähler Thomas Balou Martin setzt mit seiner ruhigen und ausdrucksstarken Stimme gekonnt Akzente, bleibt vom Grundtenor eher ruhig und steigert die Spannung eher subtil, dafür umso effektiver. Nicht alle der vielen Nebenrollen haben mich sprecherisch vollkommen überzeugt, insgesamt ist aber ein sehr guter Schnitt vorhanden. Weitere Sprecher sind Denis Moschitto, Che Koch und Edda Fischer.
Timo Ackermann und Dominik Kapahnke zeichnet sich für das Sounddesign verantwortlich, „Ededemic Sound“ für die Musik. Beides zusammen funktioniert sehr gut und schafft sehr geschliffen wirkende Atmosphären für die Szenen. Egal ob ein überfüllter Bahnhof oder die Stille einer abgelegenen Hütte, alles fügt sich gekonnt zusammen und wird durch treibende, stimmige Melodien ergänzt.
Ein Foto von Justus von Dohnanyi und Denis Moschitto ist auf dem Cover zu sehen, beide blicken sehr ernst drein, was durch den gräulichen Schimmer und die entsättigten Farben noch unterstrichen wird. Das Innere bietet neben zwei atmosphärischen Fotos und der Auflistung aller Beteiligten keine weiteren Extras, die CD wird im Inneren des hohen Digipacks von einer Papplasche gehalten.
Fazit: „Schändung“ funktioniert auch als Hörspiel bestens, da die Anpassungen an dieses Medium sanft, aber sinnvoll vorgenommen wurden. Die Charaktere werden sehr gut dargestellt, die vielen Winkelzüge und die harte Atmosphäre sorgen für Spannung. Es ist faszinierend, wie sich hier langsam aus vielen Einzelteilen ein komplettes Bild zusammensetzt und so eine sehr spannende und vielseitige Produktion entstanden ist.
VÖ: 31. Januar 2019
Label: Der Audio Verlag
Bestellnummer: 978-3-7424-0733-7

Carl Morck findet auf seinem Schreibtisch eine Akte eines längst abgeschlossenen Falles – inklusive Verurteilung. Denn der Mörder zweier bestialisch getöteter Geschwister hat sich nach einigen Jahren selbst gestellt. Doch Morck hat Zweifel über den Ablauf der Tat und nimmt die Ermittlungen bald wieder auf und stößt auf immer mehr Ungereimtheiten...
Jussi Adler-Olsens Buchreihe um seinen Ermittler Carl Morck im Sonderdezernat Q hat sich längst zu modernen Klassikern der Thriller-Literatur erhoben und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Sein zweiter Teil „Schändung“ wurde nicht nur von audible aufwendig als Hörspiel produziert, sondern auch beim Audio Verlag auf MP3-CD veröffentlicht – die deutlich über elf Stunden Laufzeit hätten auf gewöhnlichen CDs wohl auch etwas zu viel Platz weggenommen. Es ist schon ungewöhnlich, einen so umfangreichen Roman ungekürzt zu vertonen, trifft dann aber eben auch genau den Ton, den der Autor sich vorgestellt hat, nimmt jeden Winkelzug, jeden Seitenarm mit und wirkt genau deswegen so eindringlich. Die Handlung lässt sich Zeit, auch Nebencharaktere zu entwickeln, in vielen Szenen wird eine harte und realistische Szenerie aufgebaut – Obdachlosigkeit, Diebstahl, Prostitution sind nur einige der Themen, und nicht sofort lassen sich die einzelnen Puzzleteile zusammenfügen, die Verweise zum Geschehen um Carl Morck ergeben sich erst im Laufe der Zeit. Dieser treibt seine Ermittlungen langsam und mit genauem Blick auf Details voran, was aber keineswegs langwierig geraten ist. Im Gegenteil, durch die fein gesponnenen Verweise, kleine Sackgassen, die sich später noch als wichtig herausstellen und vielen Hinweisen wird ein komplexes und unterhaltsames Bild gezeichnet. Und auch die Charaktere werden wieder sehr intensiv eingebracht, sei es die schroffe Art von Carl, das gewitzte Vorgehen von Asad oder die erstmals auftretende, ziemlich respektlose Rose – alles macht die Handlung noch lebendiger, eindringlicher, aber mit seinem bösen Humor auch unterhaltsamer. Die Geschichte ist hervorragend, die Umsetzung kann dabei mithalten.
Justus von Dohnanyi ist in der Rolle des Carl Morck bestens besetzt und schafft es, die Widersprüchlichkeiten des Charakters sehr geschickt zu vereinen, klingt mal fiebrig und voller Eifer, mal sarkastisch und tief vom Leben enttäuscht, mal genervt und grantig, aber immer glaubhaft und sehr präsent. Katrin Heß ist als Rose Knudsen ebenfalls eine Erscheinung, mit ihrem energiegeladenen und hochnäsigen Auftreten bleibt sie in Erinnerung und kann doch die Sympathien des Zuhörers erlangen. Erzähler Thomas Balou Martin setzt mit seiner ruhigen und ausdrucksstarken Stimme gekonnt Akzente, bleibt vom Grundtenor eher ruhig und steigert die Spannung eher subtil, dafür umso effektiver. Nicht alle der vielen Nebenrollen haben mich sprecherisch vollkommen überzeugt, insgesamt ist aber ein sehr guter Schnitt vorhanden. Weitere Sprecher sind Denis Moschitto, Che Koch und Edda Fischer.
Timo Ackermann und Dominik Kapahnke zeichnet sich für das Sounddesign verantwortlich, „Ededemic Sound“ für die Musik. Beides zusammen funktioniert sehr gut und schafft sehr geschliffen wirkende Atmosphären für die Szenen. Egal ob ein überfüllter Bahnhof oder die Stille einer abgelegenen Hütte, alles fügt sich gekonnt zusammen und wird durch treibende, stimmige Melodien ergänzt.
Ein Foto von Justus von Dohnanyi und Denis Moschitto ist auf dem Cover zu sehen, beide blicken sehr ernst drein, was durch den gräulichen Schimmer und die entsättigten Farben noch unterstrichen wird. Das Innere bietet neben zwei atmosphärischen Fotos und der Auflistung aller Beteiligten keine weiteren Extras, die CD wird im Inneren des hohen Digipacks von einer Papplasche gehalten.
Fazit: „Schändung“ funktioniert auch als Hörspiel bestens, da die Anpassungen an dieses Medium sanft, aber sinnvoll vorgenommen wurden. Die Charaktere werden sehr gut dargestellt, die vielen Winkelzüge und die harte Atmosphäre sorgen für Spannung. Es ist faszinierend, wie sich hier langsam aus vielen Einzelteilen ein komplettes Bild zusammensetzt und so eine sehr spannende und vielseitige Produktion entstanden ist.
VÖ: 31. Januar 2019
Label: Der Audio Verlag
Bestellnummer: 978-3-7424-0733-7