Meiner Meinung nach, ist es halt die Frage was du damit machen willst. Du schreibst von Interviewsituation.
Typische Fragen wären:
Womit willst Du aufnehmen?
Mit einer Kamera, einem mobilen Aufnahmegeräte, Handy, einem USB Interface direkt in den Rechner. Oder etwas anderes?
Kameras haben normalerweise keine Phantomspeisung, maximal PlugIn Power. Bei einem Mikrofon mit XLR Anschluss must Du auch Kosten für Kabel und Interface mitdenken und bei Kondensatormikrofonen brauchst Du Phantomspeisung.
>>Richtmikrofone mit XLR & Phantomspeisung
Gute Richtmikrofone mit XLR und Phantomspeisung sprengen vermutlich Dein Budget.
Das schon genannte Sennheiser MKE 600 hat hier vermutlich das beste Preisleistungsverhältnis. Alternativ soll das
Deity nicht schlecht sein. Darf es etwas teurer sein kann ich das Rode
NTG5 empfehlen, was im Vergleich zum NTG3 für Innenaufnahmen auch direkt vom Hersteller so empfohlen wird.
>>Kameramikrofone mit Klinkenstecker
Falls Du in eine Kamera oder in ein mobiles Gerät/Handy aufnimmst gibt es kleine Richtmikrofone die auch nicht so teuer sind, also deinem Budget mehr entgegenkommen. Beispiele wären hier wieder dieselben Firmen
Deity oder
Sennheiser. Ich persönlich kann das Rode
Videomic NTG oder
Rode Video Mic Go II empfehlen. Letzteres wäre auch Dein Preisbudget. Klinkenkabel sind hier häufig im Lieferumfang dabei. Also ein Geldposten weniger. Die Rode Mics kannst Du über USB C auch an Deinen Rechner anschließen ohne Interface. Achtung das Videomic NTG eignet sich bei Nahbesprechung nur mit eingeschalteter Vordämpfung (-20 dB) als Sprechermikrofon, da es sonst viel zu empfindlich ist. Es ist halt ein Richtmikrofon

.
Brauchst Du wirklich ein Richtmikrofon?
Sprich das Mikro soll mit gehörigem Abstand zum Sprecher gut aufnehmen aber nicht im Bild sichtbar sein? Dafür sind Richtmikrofone eigentlich gedacht.
Wenn der Abstand aber keine Rolle spielt und der Sprecher direkt nah in das Mikrofon sprechen darf, kannst Du aus der Bandbreite der
Kleinmembranmikrofone, Bühnenmikrofone, Reportagemikrofone (Achtung häufig Kugel) auswählen. Wenn Du hierbei auf Hyperniere oder Superniere achtest, hast Du auch ein etwas fokussiertes Aufnahmebild als bei einer normalen Niere. Sprich der Umgebungssound ist nicht ganz so präsent. Hier gibt es viele gute Mikrofone in der von Dir angegeben Preislage. Hier ist die Frage eher, nimmst Du wirklich nur Stimmen auf (dann reicht Bühnenmikrofon) oder ist es auch mal ein Sound, Geräusch oder Musik? Dann nimm eher ein Kleinmembranmikrofon.
Hast Du das restliche Aufnahmeequipment?
Nur mit einem guten Mikrofon ist es ja nicht getan. Wie schon oben geschrieben, brauchst Du evtl. XLR Kabel, Ein Interface oder einen Recorder. Anfängern mit wenig Geld empfehle ich deshalb gerne die kleine mobilen Rekorder von Zoom (
H1n ,
H2 ,
F2) , Tascam oder
Olympus. Mit denen kann man sich ausprobieren ohne sein Budget zu überreizen und die Qualität ist ok. Außerdem kann man damit auch in einen Schrank kriechen falls Raumhall ein Problem ist. Ich kenne auch Leute die machen Interviews mit solchen Geräten.
Vielleicht haben Dir meine Ausführungen geholfen.
Beste Grüße
Mr_Kubi