Obscure Star

Mitglied
Ola,

hab gerade festgestellt, dass ich anscheinend falsches Eqipment für annehmbare Aufnahmen zur Verfügung habe.

Das wären:
- ein Mikro t-bone sc 450
- ein Tube MP
- und son t.bone MS 180 Popkiller

In meiner Unkenntniss dachte ich, einfach Kabel an PC, Software starten und los gehts... bis ich feststellte, dass es für PC-Aufnahmen das Mikro t-bone sc 450 mit dem Zusatz USB hätte sein müssen?

Ihr merkt schon, was diese Technik angeht, hab ich null Ahnung.

Das Mikro etc. ist zwar noch unbenutzt, aber ich besitze es schon lange, als das ich es einfach umtauschen könnte.

Deshalb meine Frage, bevor ich zu viel Zeit durch unnötige Internetrecherchen verwende.
Fehlt mir einfach nur ein entsprechendes Kabel oder ist es ein größerer Aufwand oder bin ich einfach nur zu blöd dafür?

Ist es vielleicht besser, einfach neues passendes Equipment zuzulegen?
Und wenn ja: welches?

Klar, ich könnte einfach in den nächsten Laden gehen und mich beraten lassen. Aber da ich diesbezüglich nicht wirklich viel Ahnung habe, kann der Verkäufer mir ziemlich alles andrehen, auch was ich gar nich brauchen würde ;)

Am liebsten würde ich natürlich einfach bestellen, liefern lassen, anschließen und aufnehmen ;)
 

mica

Mitglied
AW: Neues Equipment nötig? Wenn ja, welches?

Hey,

du brauchst nicht unbedingt ein T-Bone USB, wenn du ein Interface hast. Offenbar ist das TUBE Mp kein richtiges Interface (also Analog/Digital Wandler) sondern nur ein Vorverstärker? So was ähnliches hatte hier kürzlich die Userin Smiletolive siehe den verlinkten Thread - sie hatte sich mit einem mir bis dato unbekannten USB-XLR Wandlerkabel beholfen, hast du auch so etwas? Oder wie gehst du vom Mikro über Tube Mp in den PC?)
Irgendwie hat sie es auch geschafft, doch noch eine Freigabe zu bekommen, du kannst sie ja mal kontaktieren.

Ansonsten haben die T-Bones hier den Ruf, dass man sehr viel Glück braucht, um ein rauschfreies Modell zu erhalten, manche mussten mehrmals umtauschen. Falls deins stark rauscht und du noch Garantie drauf hast, könntest du das evtl in Erwägung ziehen. (Ach so sehe gerade, Umtausch geht nicht mehr...)

Oder lies dich mal ein wenig durch Equipment & Studio Forum, falls du was Neues kaufen willst, es werden hier immer wieder ähnliche Kaufempfehlungen ausgesprochen, z.b. für das Rode Podcaster als USB Mikro oder die Kombi Rode NT 1 A + Focusrite Scarlett ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Lupin Wolf

Klaus S. - The Evil Master of Deasaster
Sprechprobe
Link
AW: Neues Equipment nötig? Wenn ja, welches?

ALSO: wenn Deine Soundkarte das klanglich sauber hin bekommt, könntest Du das Tube via Line-In anschließen. Ein wenig auspegeln von Mikro in das Tube, vom Tube in die Soundkarte bei der aufnamelautstärke und damit hat sich ein USB Wandler dann erledigt und das Equipment sollte dann passen.

ABER: solltest du mit einem Laptop arbeiten, dann siehts ein wenig Essig aus. Die meisten verfügen gerade über ein Mic-In, aber keinen Lein-In anschluss. Und das wird dann wieder Murks.

Soweit mal vorab dazu. Bleibt jetzt erstmal zu klären: was für einen Rechner hast du und welche Soundkarte werkelt darin (und falls Laptop: gibt es Line-In möglichkeit)?

Nach meinem Motto: alles erstmal in kleinen Schrittchen mit dem probieren, was Du aktuell zur verfügung hast passendes Kabel besorgen und ausprobieren, bevor Du noch mehr geld in neues Equipment rein wirfst, was Du ggf. gar nicht gebraucht hättest.

Ist so ein wenig frickelig, aber machbar. Mit einer ähnlichen Konstellation haben wir auch schon User hier durch geboxt.
 

Obscure Star

Mitglied
AW: Neues Equipment nötig? Wenn ja, welches?

Hola,

erst einmal vielen lieben Dank für Eure ausführlichen Antworten.

naja frickeln im technischen Bereich... da stelle ich mich irgendwie immer etwas seltsam an.

Oder wie gehst du vom Mikro über Tube Mp in den PC?
genau das ist mein Problem. Mit meiner LL (= LaienLogik) kommt ja das Mikro über das entsprechende beiliegende Kabel in dieses Tube-MP und dieses kommt dann an den PC. Ich hätte rein theoretische beides zur Verfügung, einen PC als auch einen Labtop.

Glaub ich versuch erst einmal ein passendes Anschlusskabel zu besorgen. Wenn das nicht funktioniert bzw. mein Mikro eines dieser Rauschteile ist, werd ich mir ja sowieso etwas anderes zulegen müssen!
 

Lupin Wolf

Klaus S. - The Evil Master of Deasaster
Sprechprobe
Link
AW: Neues Equipment nötig? Wenn ja, welches?

....bzw. mein Mikro eines dieser Rauschteile ist, werd ich mir ja sowieso etwas anderes zulegen müssen!

Vorsicht, nicht so voreilig mit geraushce. Ich versuche es, nicht zu technisch auszudrücken. Also Deine Verbindung vom Mikro zum Tube (=PreAMP = Mikrofonvorverstärker) in den Rechner ist Analog (belassen wir es dabei, um dich damit nicht zu überfrachten - Optische Verbindungen, USB oder Firewire arbeiten wiederum Digital, nur damit du einen Vergleich hast was wir da meinen könnten). Dann die Soundkarte von ... tja, was auch immer, die das wieder ins Digitale für den rechner umsetzt.

Damit hast du aber gleich 3 Geräte, die jedes für sich, ein Eigenrauschen haben und unterschiedliche Umgebungen darstellen. Das ist der Punkt wo erstmal das frickeln beginnt. Das Tube selbst könnte der Rauschmeister sein oder die Soundkarte, oder beides, während das Mic ausreichend wäre (was ich bei dem SC450 jetzt einfach mal annehme).

Das Tube ohne angeschlossenes Mikro an der Soundkarte auspegeln, das man so wenig Rauschen wie möglich hört, dann das Mikro dran und das Spiel nochmal von vorn. Dann lädst uns mal eine unbearbeitete Aufname (heißt: KEINE Filter und vor allem: KEIN Rauschentferner drüber laufen lassen) ohne Geräuschkulisse (eien Pause vor dem nächsten von einigen Sekunden sollte genügen) und mit etwas gesprochenem hoch zum anlauschen udn wir sehen weiter was man da noch alles so anstellen kann/muss.

Bis hierhin erstmal viel Erfolg beim probieren.
 

Codedoc

Sebastian
AW: Neues Equipment nötig? Wenn ja, welches?

Es gibt auch XLR-USB Adapter zu kaufen, die melden sich als Soundkarte an und sind nicht allzu Teuer.

Für Mikro zu PC giebt es drei Möglichkeiten. Wie es Aussieht braucht es für alle drei neues Equipment.

1. Die Adapterlösung via Klinke: Dafür bräuchtest du einen XLR-Klinke-Adapter. Falls du nur Kopfhörer Eingang hast auch einen Adapter auf Miniklinke.

2. Die Zukunftssichere: du kaufst dir ein Audiointerface oder oben genannten Adapter. Könnte teurer werden, aber dafür kannst du daran alle möglichen Micros anschließen.

3. Die Radikale: Du kaufst dir ein neues Mikro, USB oder mit guter Überlegung Klinke
 
Oben