bob7
__________________
- #1
Themenstarter/in
Hallo Leute,
hier ein Mikrofonvergleich zwischen den o.g. Mikrofonen. Das RodeNT55 haben wir mit der Nierenkapsel verwendet. Verglichen wird also ein klassisches Großmembran Mikrofon, ein Kleinmembraner (Schoeps war leider nicht greifbar aber das Rode hat zumindest ähnliche Werte) und der Olympus LS10 Audiorekroder.
Die beiden Mikrofone gehen direkt in ein RME Fireface400 Audiointerface und nutzen die dort verbauten Mikrofonvorverstärker und die Phantomspeisung. Das Olympus LS10 nimmt direkt auf SD Karte auf. Alles im Format 16bit 44KHz mono.
Die Mikrofonaufnahmen wurden lediglich mit einem LowCut bei 80Hz bearbeitet um sie dem Grundsound des Olympus anzupassen. Kein Compressor o.ä.
Gesprochen wurde zunächst im normalen Mikrofonabstand in "Zimmerlautstärke", dann lauter und dynamischer, dann sehr nah am Mikrofon.
Der verwendete Text sind Auszüge aus "Die zweite Schlacht um Breturan" von Frank Hammerschmidt - gelesen von Detlef Tams.
Die Aufnahmen wurden ZEITGLEICH im Studio in einer Desone-Schalldämmkabine gemacht. Raum, Dämmung, Sprecher und Ausrichtung der Mikrofone sind starke Einflussfaktoren, trotzdem gibt der Vergleich einen guten Aufschluss über den unterschiedlichen Klang, denke ich.
Jeweils 1,5 Minuten
Mikrofon 1

Mikrofon 2

Mikrofon 3

Zu gegebener Zeit werde ich auflösen, welche Aufnahme zu welchem Mikrofon gehört
Ich hoffe die Aufnahmen sind für einige von Euch aufschlussreich und brauchbar.
hier ein Mikrofonvergleich zwischen den o.g. Mikrofonen. Das RodeNT55 haben wir mit der Nierenkapsel verwendet. Verglichen wird also ein klassisches Großmembran Mikrofon, ein Kleinmembraner (Schoeps war leider nicht greifbar aber das Rode hat zumindest ähnliche Werte) und der Olympus LS10 Audiorekroder.
Die beiden Mikrofone gehen direkt in ein RME Fireface400 Audiointerface und nutzen die dort verbauten Mikrofonvorverstärker und die Phantomspeisung. Das Olympus LS10 nimmt direkt auf SD Karte auf. Alles im Format 16bit 44KHz mono.
Die Mikrofonaufnahmen wurden lediglich mit einem LowCut bei 80Hz bearbeitet um sie dem Grundsound des Olympus anzupassen. Kein Compressor o.ä.
Gesprochen wurde zunächst im normalen Mikrofonabstand in "Zimmerlautstärke", dann lauter und dynamischer, dann sehr nah am Mikrofon.
Der verwendete Text sind Auszüge aus "Die zweite Schlacht um Breturan" von Frank Hammerschmidt - gelesen von Detlef Tams.
Die Aufnahmen wurden ZEITGLEICH im Studio in einer Desone-Schalldämmkabine gemacht. Raum, Dämmung, Sprecher und Ausrichtung der Mikrofone sind starke Einflussfaktoren, trotzdem gibt der Vergleich einen guten Aufschluss über den unterschiedlichen Klang, denke ich.
Jeweils 1,5 Minuten
Mikrofon 1

Mikrofon 2

Mikrofon 3

Zu gegebener Zeit werde ich auflösen, welche Aufnahme zu welchem Mikrofon gehört
Ich hoffe die Aufnahmen sind für einige von Euch aufschlussreich und brauchbar.
Zuletzt bearbeitet: