R

Ron

Hi Technik-Spezialisten,

ich hab mal wieder ne Frage.

Könnte ich, das Line-Out-Signal meines Focusrite Scarlett (http://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2.htm)

7230908_800.jpg
mit einem Mini-Klinke -> Klinke Kabel (http://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy2015_kpp.htm)

1707518_800.jpg
in den Line-In-Eingang des Olympus LS-5 (http://www.thomann.de/de/olympus_ls5.htm)

7563421_800.jpg
einspeisen um damit dann frei vom PC aufzunehmen?
Ich müsste dann halt entsprechend das Focusrite über einen USB Stromadapter mit Strom versorgen.

41FJ7aJemZL._SY300_.jpg

Was haltet ihr davon? Geht dadurch zuviel Qualität verloren?
Oder kann man das bedenkenlos machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage: Line-Out vom PreAmp in mobilen Recorder speisen zur Aufnahme

Geht wohl nicht so einfach, da das Scarlett wohl ein Rechner benötigt:
focusrite schrieb:
Can the Focusrite Scarlett interfaces run in "Standalone Mode"?
U
nlike the Focusrite Saffire range of FireWire Audio Interfaces, the Scarlett 8i6 and 18i6 cannot currently run in Standalone Mode. They may pass audio from their analogue inputs to their analogue outputs, through means of Direct Monitoring if MixControl is set up to do so (as it is by default), but this is not a properly supported Standalone Mode.
Ich bin mir also nicht sicher ob du dein Interface nur mit einer USB-Spannungsversorgung überlisten kannst.

Was haltet ihr davon? Geht dadurch zuviel Qualität verloren?
Oder kann man das bedenkenlos machen?

Also das wird bei einigen Semiprofessionellen durchaus mal gemacht um teure mobile Preamps einzusparen (zB in der Taper-Szene oder beim Field Recording) Was da dann wirklich an Qualität verlorengeht kann man wohl nur durch eine Differenz-Messung zweifelsfrei belegen.
 
R

Ron

AW: Frage: Line-Out vom PreAmp in mobilen Recorder speisen zur Aufnahme

Danke für die schnelle Antwort. Schade, naja dann muss wohl meine Suche nach einer anderen Lösung weitergehen :)
 
Oben