Poldi
Mitglied
- #1
Themenstarter/in
Dr. Morbius - 10. Hinterhalt
Wieder hat Michael Helow eine gnadenlose Falle für Dr. Richard Morbius und seine Mitstreiter ausgelegt, und blindlings tappen sie hinein. Denn um die Frauen seines Teams zu schützen, schickt Morbius diese in trügerische Sicherheit. Durch die Teilung geschwächt kann Helow seine Häscher aussenden und einen vernichtenden Schlag starten. Doch auch er hat seine Gegner unterschätzt...
Sonderlich zimperlich war die Thriller-Serie „Dr. Morbius“ auch in den ersten neun Folgen nicht, doch in „Hinterhalt“ wird noch einmal ein Zahn zugelegt. Noch weiter spitzt sich die Situation zu, noch erbarmungsloser wird der Kampf der beiden charismatischen Gegenspieler. Dafür konzentriert sich die Handlung eben auf den zentralen Konflikt, fügt keine gänzlich neuen Elemente hinzu, sondern nutzt die geschickt gelegten Spielsteine, um die Handlungen von Helow und Morbius in den Mittelpunkt zu rücken. Schon zu Beginn geht die Folge mit einem hohen Tempo los und hält dieses bis zum Ende der Episode bei, lässt die einzelnen Szenerien dennoch genügend Zeit, um sich zu entfalten. Verschiedene Handlungsstränge wechseln sich dabei ab und ergeben dynamische Wechsel, heftige Szenen und harte Kämpfe sorgen dabei für genau die richtige Dosis an Action. Doch auch die Charaktere kommen dabei nicht zu kurz, besonders Helow selbst erhält hier noch einmal einen intensiveren Eindruck und wird mit seinem ekelhaften und überheblichen Verhalten zu einem noch facettenreicheren Gegenspieler als bisher. Doch auch die anderen Charaktere wie die frisch hinzugestoßene Sally oder auch Grace bekommen ein noch tieferes Profil. Zwar endet auch diese Folge in einem Cliffhanger und ist alles andere als in sich abgeschlossen, durch markante Wendepunkte in der Serienhandlung sticht „Hinterhalt“ aber dennoch heraus und setzt die Serie sehr gekonnt fort.
Kaspar Eichel ist natürlich wieder als Michael Helow zu hören und spielt die Rolle so intensiv, so facettenreich, mit einem so starken Ausdruck, dass er seine Szenen sehr gut zum Wirken bringt und ihn noch präsenter wirken lässt. Victoria Sturm spricht die Rolle der Grace sehr dynamisch und setzt dabei gekonnt Akzente, indem sie jede Szenerie sehr treffend darstellt. Sie sorgt für feine Winkelzüge und einige Überraschungen. Und auch Udo Schenk ist in der Titelrolle wieder vorzüglich, seine eher leise und sehr kontrollierte Stimme betont den taktischen Charakterzug des Wissenschaftlers. Weitere Sprecher sind Thomas Nero Wolff, Ilona Otto und Helmut Krauss.
Die Handlung ist sehr dynamisch gestaltet und schwillt in seiner Intensität immer wieder an und ab, was durch die sehr gelungene akustische Gestaltung noch unterstützt wird. Dabei sind die Geräusche nicht nur wohl platziert, sondern sorgen auch durch ihre gut angepasste Lautstärke für eine sehr dichte Atmosphäre. Auch die eingebauten Musikstücke verstärken den Ausdruck der Handlung mit ihrer Härte und ihrer düsteren Stimmung.
Das Cover wirkt durch ihre klaren Formen noch moderner als ihre Vorgänger und ist auch durch das gelungene Farbenspiel sehr ansehnlich. Die dunkle Szenerie wird durch rote Laserstrahlen durchbrochen, die schwer bewaffneten Männer und das hoch aufragende Herrenhaus sind ein sehr gelungenes Motiv. Die moderne Optik wird auch auf dem Backcover und im Inneren fortgesetzt.
Fazit: Die Szenerie um die beiden Gegenspieler Dr. Morbius und Michael Helow wird hier noch einmal verschärft und in konzentrierter Form dargeboten. Heftige Wendungen, harte Bandagen und schmerzhafte Verluste prägen diese Folge, die sehr dicht und dynamisch erzählt wurde. Die einzelnen Komponenten sich dabei sehr gut aufeinander abgestimmt und sorgen für eine weitere sehr hörenswerte Episode der Serie.
VÖ: 22. Februar 2019
Label: Audionarchie
Bestellnummer: 978-3-96282-300-9

Wieder hat Michael Helow eine gnadenlose Falle für Dr. Richard Morbius und seine Mitstreiter ausgelegt, und blindlings tappen sie hinein. Denn um die Frauen seines Teams zu schützen, schickt Morbius diese in trügerische Sicherheit. Durch die Teilung geschwächt kann Helow seine Häscher aussenden und einen vernichtenden Schlag starten. Doch auch er hat seine Gegner unterschätzt...
Sonderlich zimperlich war die Thriller-Serie „Dr. Morbius“ auch in den ersten neun Folgen nicht, doch in „Hinterhalt“ wird noch einmal ein Zahn zugelegt. Noch weiter spitzt sich die Situation zu, noch erbarmungsloser wird der Kampf der beiden charismatischen Gegenspieler. Dafür konzentriert sich die Handlung eben auf den zentralen Konflikt, fügt keine gänzlich neuen Elemente hinzu, sondern nutzt die geschickt gelegten Spielsteine, um die Handlungen von Helow und Morbius in den Mittelpunkt zu rücken. Schon zu Beginn geht die Folge mit einem hohen Tempo los und hält dieses bis zum Ende der Episode bei, lässt die einzelnen Szenerien dennoch genügend Zeit, um sich zu entfalten. Verschiedene Handlungsstränge wechseln sich dabei ab und ergeben dynamische Wechsel, heftige Szenen und harte Kämpfe sorgen dabei für genau die richtige Dosis an Action. Doch auch die Charaktere kommen dabei nicht zu kurz, besonders Helow selbst erhält hier noch einmal einen intensiveren Eindruck und wird mit seinem ekelhaften und überheblichen Verhalten zu einem noch facettenreicheren Gegenspieler als bisher. Doch auch die anderen Charaktere wie die frisch hinzugestoßene Sally oder auch Grace bekommen ein noch tieferes Profil. Zwar endet auch diese Folge in einem Cliffhanger und ist alles andere als in sich abgeschlossen, durch markante Wendepunkte in der Serienhandlung sticht „Hinterhalt“ aber dennoch heraus und setzt die Serie sehr gekonnt fort.
Kaspar Eichel ist natürlich wieder als Michael Helow zu hören und spielt die Rolle so intensiv, so facettenreich, mit einem so starken Ausdruck, dass er seine Szenen sehr gut zum Wirken bringt und ihn noch präsenter wirken lässt. Victoria Sturm spricht die Rolle der Grace sehr dynamisch und setzt dabei gekonnt Akzente, indem sie jede Szenerie sehr treffend darstellt. Sie sorgt für feine Winkelzüge und einige Überraschungen. Und auch Udo Schenk ist in der Titelrolle wieder vorzüglich, seine eher leise und sehr kontrollierte Stimme betont den taktischen Charakterzug des Wissenschaftlers. Weitere Sprecher sind Thomas Nero Wolff, Ilona Otto und Helmut Krauss.
Die Handlung ist sehr dynamisch gestaltet und schwillt in seiner Intensität immer wieder an und ab, was durch die sehr gelungene akustische Gestaltung noch unterstützt wird. Dabei sind die Geräusche nicht nur wohl platziert, sondern sorgen auch durch ihre gut angepasste Lautstärke für eine sehr dichte Atmosphäre. Auch die eingebauten Musikstücke verstärken den Ausdruck der Handlung mit ihrer Härte und ihrer düsteren Stimmung.
Das Cover wirkt durch ihre klaren Formen noch moderner als ihre Vorgänger und ist auch durch das gelungene Farbenspiel sehr ansehnlich. Die dunkle Szenerie wird durch rote Laserstrahlen durchbrochen, die schwer bewaffneten Männer und das hoch aufragende Herrenhaus sind ein sehr gelungenes Motiv. Die moderne Optik wird auch auf dem Backcover und im Inneren fortgesetzt.
Fazit: Die Szenerie um die beiden Gegenspieler Dr. Morbius und Michael Helow wird hier noch einmal verschärft und in konzentrierter Form dargeboten. Heftige Wendungen, harte Bandagen und schmerzhafte Verluste prägen diese Folge, die sehr dicht und dynamisch erzählt wurde. Die einzelnen Komponenten sich dabei sehr gut aufeinander abgestimmt und sorgen für eine weitere sehr hörenswerte Episode der Serie.
VÖ: 22. Februar 2019
Label: Audionarchie
Bestellnummer: 978-3-96282-300-9