Poldi

Mitglied
Die drei ??? Kids – 68. Chaos im Dunkeln

ddfk-68.jpg


Ganz Rocky Beach fiebert der Sonnenfinsternis entgegen, die den Himmel über der kleinen Küstenstadt für ein paar Stunden verdunkeln soll. Laut einer alten Weissagung des längst untergegangenen Volkes der Maya soll damit aber auch der Weltuntergang eingeläutet werden. Justus, Peter und Bob wollen es genau wissen und stellen Nachforschungen im Museum an, in dem gerade eine Ausstellung der alten Hochkultur stattfindet...

Dass es in der 68. Episode der „drei ??? Kids“ in irgendeiner Form um Finsternis geht und es dabei nicht alles glattläuft, wird im Folgentitel deutlich. Dabei handelt es sich aber bei weitem nicht um alle Themen, die in dem Hörspiel behandelt werden, sonst hieße die Episode beispielsweise „Die drei ??? Kids erfahren mehr über Solaranlagen, entdecken seltsame Lieferwagen, forschen über den Wahrheitsgehalt von alten Maya-Prophezeiungen und lernen den Museums-Direktor kennen“ - und das passt nur schwer auf das Cover. Die Themenvielfalt, die hier geboten wird, ist schon beachtlich und wirkt in der Gesamtheit leider etwas merkwürdig. Im Grunde ist es auch lobenswert, wenn man den zuhörenden Kindern auch komplexe Themen vermittelt werden. Was hier aber beispielsweise über Solaranlagen berichtet wird, stimmt in einigen Details nicht mit der Realität überein, was diesen positiven Ansatz wieder zugunsten der Erzählweise erschüttert. So ergeben sich dann doch einige Stolpersteine für eine eigentlich gelungene Handlung, die sich windungsreich und mit einigen guten Einfällen präsentiert. So ist nicht nur der Verlauf kurzweilig, sondern wird auch durch eine ebenso überraschende wie im Rückblick stimmige Auflösung gekonnt abgeschlossen. Auch die Stimmung der Episode mit der bevorstehenden Sonnenfinsternis und der dazugehörigen Maya-Prophezeihung sind gut umgesetzt, ebenso wie die Charaktere gut zur Geltung kommen und die drei Hauptfiguren ihre Eigenschaften einbringen können. Schade, dass einige Nachlässigkeiten diesen Eindruck trüben.

Yoshij Grimm hat mir als Peter Shaw wieder gut gefallen, er bringt eine lockere und flüssige Sprechweise mit, die den sympathischen Charakter glaubhaft darstellt. Bert Franzke bringt als Kommissar Reynolds eine ganz eigene Note mit ein, leicht behäbig, dann aber auch wieder mit mehr Energie, in Tempo und Betonung gut auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt. Florian Walter ist als Archibald Clifford leider nicht durchgängig überzeugend und streut in seine solide Sprechweise immer wieder Momente ein, in der er übersteuert wirkt. Weitere Sprecher sind Roland Geiger, Sebastian Führ und Steffen Hennsler.

Die Musik basiert im Grunde wieder auf den Melodien, die bereits aus den vorigen Episoden bekannt sind. Wenn es spannend, rätselhaft oder unheimlich wird, kann man so schon richtig tippen, welche Musik eingespielt wird. Die Geräusche kommen passend eingebaut und in einer passenden Häufigkeit vor, sodass viele passende Stimmungen geschaffen werden.

Das Cover stürzt sich ganz auf den Aspekt der Sonnenfinsternis und rückt unseren Stern mit einer hellen Korona an den oberen Rand, während die bekannten Juniordetektive vor einem ziemlich agil wirkenden Bagger davon laufen. Auch hier passt die witzige Comicoptik wieder gut zur angesprochenen Zielgruppe, während die schwarze Grundfarbe hier besonders gut zur Geltung kommt.

Fazit: Vollgepackt mit einer Vielzahl von Themen und vielen kleinen Unstimmigkeiten ist „Chaos im Dunkeln“ leider nicht vollkommen überzeugend, auch wenn vieles gut zusammenpasst und eine unterhaltsame Handlung geboten wird. Logik wird etwas zu oft zugunsten einer spannenden Wendung ignoriert, hier wäre mehr Feinschliff notwendig gewesen.

VÖ: 25. Januar 2019
Label: Europa
Bestellnummer: 190758783529
 
Hoerspielprojekt.de

Neu

Discord
Oben