Pida

Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin eher zufällig auf dieses Forum gestoßen, habe aber den Eindruck, dass hier professionelle Tips zu Sprachaufnahmen zu bekommen sind.

Mein Anliegen: Ich benutze zur Zeit ein Samson G-Track und fürchte, da ist ein Upgrade fällig: Das Mikro rauscht mir zu sehr.

Vom Rode NT1-A ist viel zu lesen, in einem Vergleich hat das nicht nur klanglich, sondern auch hinsichtlich des Rauschens deutlich besser abgeschnitten als das Rode Podcaster, über das man so tolle Dinge hört (5 Sterne bei Amazon!)

Hier eine Probe mit dem G-Track: Zunächt unbearbeitet, dann mit Bassabsenkung, Rauschentfernung und Limiting in Audacity.

 

Die Rauschentfernung funktioniert gar nicht schlecht, aber während des Sprechens bleibt doch was übrig und bei stärkeren Einstellungen wird in Pausen ein Klingeln hörbar. Das habe ich hier im Forum oft besser gehört.

Zur Aufnahmesituation: Der Raum ist ruhig, mein Rechner geräuschfrei, wenn ich 'nur' Audio aufnehme. Ich habe hier improvisiert, um den Raumhall zu reduzieren, werde mir da aber noch eine Lösung mit Micscreen vor mir und Akustikschaumstoff hinter und seitlich von mir zulegen.

Meint ihr, die Kombi aus NT1-A und einem Focusrite Scarlett wäre ein deutlicher Schritt nach vorne?

Vielen Dank!
Pida
 
Zuletzt bearbeitet:

der_Michi

Er sitzt und spricht.
AW: Bessere (rauschärmere) Alternative zum Samson G-Track gesucht. Rode NT1-A?

Ja, ich denke schon. Ein rauschärmeres Mikro wirst du wohl kaum finden, und das Focusrite ist auch nicht gerade ein Rauschgenerator ;-)
 

bob7

__________________
AW: Bessere (rauschärmere) Alternative zum Samson G-Track gesucht. Rode NT1-A?

Ich denke auch, das ist zweifelsfrei ein großer schritt nach vorn! Das nt1-a ist mir deutlich zu höhenlastig und verändert speziell die "s"-Laute extrem unschön. Ist jedoch trotzdem einen versuch wert. Rauschärmer und preisgünstiger oder preisgleich gehts nimmer.
 

Pida

Mitglied
AW: Bessere (rauschärmere) Alternative zum Samson G-Track gesucht. Rode NT1-A?

Danke schonmal!

bob7, hast du eine Alternativempfehlung, ggf. auch etwas teurer? Ich habe eine tiefe Stimme, der ein höhenstarkes Mikro entgegenkommen könnte, auf der anderen Seite habe ich schon beim G-Track nervige Zischlaute - zumindest, wenn ich nah rangehe. Und das tue ich bisher, um das Rauschen halbwegs im Zaum zu halten.
 

bob7

__________________
AW: Bessere (rauschärmere) Alternative zum Samson G-Track gesucht. Rode NT1-A?

Leider nicht. Das nt2-a klingt besser rauscht aber einen Hauch mehr als das nt1-a. Rausch"frei" und linearer Klang wird leider sehr teuer!
Ich denke aber, dass das nt2-a Rauschen deutlich im tolerierbaren Rahmen ist.
 

Marco

Mitglied
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Bessere (rauschärmere) Alternative zum Samson G-Track gesucht. Rode NT1-A?

Eine mögliche Alternative könnte ja vielleicht auch das Blue Yeti sein?
Meine Tochte hat das Mic. ich finde es schon sehr gut. Kostet zurzeit ca. 116 Euro bei Amazon.
Hier eine recht gute Vorstellung bei Youtube.

Oder hier noch von mir eine Vergleichsaufnahme zwischen dem ZOOM H2n und dem Blue Yeti.
Bitte nicht irritieren lassen, das Hintergrundsummen ist mein Laptoplüfter. Der ist aber auch auf beiden Aufnahmen zu hören.
Zum Vergleich hier klicken
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

AW: Bessere (rauschärmere) Alternative zum Samson G-Track gesucht. Rode NT1-A?

Also, ich hab das niedliche kleine Samson GoMic und damit habe ich in meinen Aufnahmen so gut wie gar kein Rauschen. Und das ohne Filter und sonstwelche Hilfen...
Das mit dem Rauschen muss aber nicht zwangsläufig am Mic liegen...
 

Pida

Mitglied
AW: Bessere (rauschärmere) Alternative zum Samson G-Track gesucht. Rode NT1-A?

Marco, das Yeti klingt überraschend rauscharm. Vielleicht etwas dumpf; müsste ich vllt. mal mit meiner Stimme testen...

Sandor, ich habe mal in deine Sprechproben reingehört. Sind alle deine Proben mit dem GoMic entstanden? In der "Einleitung" höre ich eine Rauschunterdrückung (Die Aufnahme rauscht, in den Pausen wird aber stumm geschaltet). Nicht schlimm, aber die anderen Aufnahmen klingen in der Hinsicht besser.

Ich meine übrigens wirklich Rauschen (wasserfallartige Geräusche) und keine sonstigen Nebengeräusche wie Netzbrummen oder das Summen eines Lüfters. Gegeben ein bestimmtes Mikro und ggf. ein bestimmtes Interface sollte das Rauschen bei gleicher Lautstärke immer gleich laut sein, oder irre ich mich da?

Jedenfalls habe ich nicht die Erfahrung gemacht, dass ein Kabel, ein Rechner oder eine Software den digitalen (!) Datenstrom, der aus einem Interface bzw. einem USB-Mikro kommt, zusätzlich verrauschen könnten.
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

AW: Bessere (rauschärmere) Alternative zum Samson G-Track gesucht. Rode NT1-A?

Hi Pida. Ja, die erste Aufnahme musste ich leider bearbeiten, die hatte ich noch mit meinem alten Laptop aufgenommen und der war wirklich alt. :what:
Habe mir dann nen neuen Lappi gekauft und damit klappt es wunderbar. ;)
Und ja, ich habe bei allen Aufnahmen das GoMic verwendet.

...vom Handy gesendet via Tapatalk 2...
 

Pida

Mitglied
AW: Bessere (rauschärmere) Alternative zum Samson G-Track gesucht. Rode NT1-A?

Zwischenstand:

Ich habe eine PreSonus Audiobox und ein AKG Perception 400 ausgeliehen. Diese Kombi ist deutlich (!) rauschärmer als mein G-Track.

Andere USB-Mikros sind für mich erstmal außen vor und ich tendiere zu einem Mikro plus Zweikanal-Interface, mit dem ich auch eine Gitarre aufnehmen kann.

Ein MOTU MicroBook II ist unterwegs. Das liegt eine Preisklasse über der Audiobox. Wenn ich mich für ein Interface entschieden habe, werde ich damit das Perception mit anderen Mikros vergleichen.

Außerdem erwarte ich 800 l Basotec; den Großteil davon werde ich auf einem Paravent anbringen und etwas kommt an Rückwand und Türen des Kleiderschranks.
 
Oben