- #1
Themenstarter/in
Hallo zusammen,
ich bin eher zufällig auf dieses Forum gestoßen, habe aber den Eindruck, dass hier professionelle Tips zu Sprachaufnahmen zu bekommen sind.
Mein Anliegen: Ich benutze zur Zeit ein Samson G-Track und fürchte, da ist ein Upgrade fällig: Das Mikro rauscht mir zu sehr.
Vom Rode NT1-A ist viel zu lesen, in einem Vergleich hat das nicht nur klanglich, sondern auch hinsichtlich des Rauschens deutlich besser abgeschnitten als das Rode Podcaster, über das man so tolle Dinge hört (5 Sterne bei Amazon!)
Hier eine Probe mit dem G-Track: Zunächt unbearbeitet, dann mit Bassabsenkung, Rauschentfernung und Limiting in Audacity.

Die Rauschentfernung funktioniert gar nicht schlecht, aber während des Sprechens bleibt doch was übrig und bei stärkeren Einstellungen wird in Pausen ein Klingeln hörbar. Das habe ich hier im Forum oft besser gehört.
Zur Aufnahmesituation: Der Raum ist ruhig, mein Rechner geräuschfrei, wenn ich 'nur' Audio aufnehme. Ich habe hier improvisiert, um den Raumhall zu reduzieren, werde mir da aber noch eine Lösung mit Micscreen vor mir und Akustikschaumstoff hinter und seitlich von mir zulegen.
Meint ihr, die Kombi aus NT1-A und einem Focusrite Scarlett wäre ein deutlicher Schritt nach vorne?
Vielen Dank!
Pida
ich bin eher zufällig auf dieses Forum gestoßen, habe aber den Eindruck, dass hier professionelle Tips zu Sprachaufnahmen zu bekommen sind.
Mein Anliegen: Ich benutze zur Zeit ein Samson G-Track und fürchte, da ist ein Upgrade fällig: Das Mikro rauscht mir zu sehr.
Vom Rode NT1-A ist viel zu lesen, in einem Vergleich hat das nicht nur klanglich, sondern auch hinsichtlich des Rauschens deutlich besser abgeschnitten als das Rode Podcaster, über das man so tolle Dinge hört (5 Sterne bei Amazon!)
Hier eine Probe mit dem G-Track: Zunächt unbearbeitet, dann mit Bassabsenkung, Rauschentfernung und Limiting in Audacity.

Die Rauschentfernung funktioniert gar nicht schlecht, aber während des Sprechens bleibt doch was übrig und bei stärkeren Einstellungen wird in Pausen ein Klingeln hörbar. Das habe ich hier im Forum oft besser gehört.
Zur Aufnahmesituation: Der Raum ist ruhig, mein Rechner geräuschfrei, wenn ich 'nur' Audio aufnehme. Ich habe hier improvisiert, um den Raumhall zu reduzieren, werde mir da aber noch eine Lösung mit Micscreen vor mir und Akustikschaumstoff hinter und seitlich von mir zulegen.
Meint ihr, die Kombi aus NT1-A und einem Focusrite Scarlett wäre ein deutlicher Schritt nach vorne?
Vielen Dank!
Pida
Zuletzt bearbeitet: