- #1
Themenstarter/in
Hallo liebe Hörtalker,
bin noch neu unter euch und relativ neu in Sachen Audio unterwegs.
Nach ein paar Probeaufnahmen ist mir leider ein Grundrauschen bei meinen Aufnahmen aufgefallen.
Ich hab versucht diesen Effekt so weit wie möglich zu isolieren und 2 Audiodateien davon erstellt.
Kurz zu meinem Setup:
Aufnahmeraum: Marke Eigenbau, mit dem Vorsatz den Raumhall zu reduzieren.
Mikrofon: Rode NT1-A
Audiointerface: Behringer Xenyx 302 USB
DAW: Audacity
Laptop: Lenovo U31-70
Nun zu den beiden Aufnahmen:
1. Gain auf dem Audiointerface abgedreht; Es wird demnach kein Ton über das Mikrofon und Interface übertragen. Zum Test des ganzen hab ich während der Aufnahme laut in die Hände geklatscht und rumgejohlt (meine Nachbarn müssen sich ihren Teil gedacht haben).

Es ist ein Rauschen gut hörbar, wie ich finde.
2. Gain auf "normal" gestellt. Auf record gedrückt und die ersten fünf Sekunden still gestanden (den Atem nicht angehalten). Nach fünf Sekunden mit einem leichten Schippsen der Finger angefangen (Abstand vom Mikrofon etwa 40 cm und off-axis, da ich auf dem Boden vorm Laptop saß um zu gucken.) Die letzten fünf Sekunden dann lauter geschnippst.

0-5 sek ("Ruhe"): Das Rauschen ist zu hören, auch ein ganz leichtes knacken am Anfang (das war ich).
5-15 sek ("Schnippsen"): Das Rauschen wird lauter und man hört auch bald meine Atmung (Nase schniefte leider etwas). Es wird also "verstärkt" aufgenommen, Stichwort: autogain.
15-21 sek ("lautes Schnippsen"): Keine wesentlichen Änderungen zu den Sekunden davor, außer das die aktive "Beschallung" des Mikrofons durch mein verstärktes Schnippsen, im Vergleich zum Grundrauschen, mehr in den Vordergrund rückt.
Nun zum Problem der ganzen Sache:
1. Autogain ist mal richtig doof! Gerade bei variabler Einsprache (wechselnd laut zu leise und leise zu laut) stellt das für mein Hörempfinden (kein Fachmann) ein Problem dar. Audacity, Windows-Einstellungen schon durchforstet, aber noch keinen Lösungsansatz gefunden. Fallen euch noch Ideen ein wo ich suchen könnte oder welche Einstellungen in Audacity oder Windows sowas verursachen können? Effekte wie Rauschunterdrückung usw. sind komplett in Windows deaktiviert.
2. Grundrauschen ist gerade bei stillen oder ruhigen Passagen sehr unangenehm. Dieses Problem könnte nach meiner Sicht entweder mit Soundkarte des Laptops oder Audiointerface zu tun haben oder einstellungsbedingt (Audacity oder Windows) sein. Wahrscheinlich auch zu keinem kleinen Anteil mit dem ersten Problem "autogain" zusammenspielen. Für Tipps, Tricks oder Kniffe wäre ich euch dankbar.
3. Weil mir mein bisheriges Audiointerface eh nicht gefiel (das kleine Behringer macht den Eindruck "Wir brauchen mehr Knöppe pro cm²") hab ich mir heute kurzerhand mal ein Scarlett 2i2 2nd gen zum Wochenende gegönnt. Vielleicht komme ich noch dieses Wochenende dazu es auszuprobieren und vielleicht behebt es ein paar Fehler; mal schauen.
Ich wünsch euch ansonsten noch ein wunderschönes Wochenende und bin für Vorschläge, Anregungen und Tipps sehr dankbar.
Schnitzel
PS: Ihr macht hier super tolle Arbeit wie ich finde und würde mich, sobald meine technischen Problemchen beseitigt sind, auch einmal sprachlich gerne bei euch vorstellen.
bin noch neu unter euch und relativ neu in Sachen Audio unterwegs.
Nach ein paar Probeaufnahmen ist mir leider ein Grundrauschen bei meinen Aufnahmen aufgefallen.
Ich hab versucht diesen Effekt so weit wie möglich zu isolieren und 2 Audiodateien davon erstellt.
Kurz zu meinem Setup:
Aufnahmeraum: Marke Eigenbau, mit dem Vorsatz den Raumhall zu reduzieren.
Mikrofon: Rode NT1-A
Audiointerface: Behringer Xenyx 302 USB
DAW: Audacity
Laptop: Lenovo U31-70
Nun zu den beiden Aufnahmen:
1. Gain auf dem Audiointerface abgedreht; Es wird demnach kein Ton über das Mikrofon und Interface übertragen. Zum Test des ganzen hab ich während der Aufnahme laut in die Hände geklatscht und rumgejohlt (meine Nachbarn müssen sich ihren Teil gedacht haben).

Es ist ein Rauschen gut hörbar, wie ich finde.
2. Gain auf "normal" gestellt. Auf record gedrückt und die ersten fünf Sekunden still gestanden (den Atem nicht angehalten). Nach fünf Sekunden mit einem leichten Schippsen der Finger angefangen (Abstand vom Mikrofon etwa 40 cm und off-axis, da ich auf dem Boden vorm Laptop saß um zu gucken.) Die letzten fünf Sekunden dann lauter geschnippst.

0-5 sek ("Ruhe"): Das Rauschen ist zu hören, auch ein ganz leichtes knacken am Anfang (das war ich).
5-15 sek ("Schnippsen"): Das Rauschen wird lauter und man hört auch bald meine Atmung (Nase schniefte leider etwas). Es wird also "verstärkt" aufgenommen, Stichwort: autogain.
15-21 sek ("lautes Schnippsen"): Keine wesentlichen Änderungen zu den Sekunden davor, außer das die aktive "Beschallung" des Mikrofons durch mein verstärktes Schnippsen, im Vergleich zum Grundrauschen, mehr in den Vordergrund rückt.
Nun zum Problem der ganzen Sache:
1. Autogain ist mal richtig doof! Gerade bei variabler Einsprache (wechselnd laut zu leise und leise zu laut) stellt das für mein Hörempfinden (kein Fachmann) ein Problem dar. Audacity, Windows-Einstellungen schon durchforstet, aber noch keinen Lösungsansatz gefunden. Fallen euch noch Ideen ein wo ich suchen könnte oder welche Einstellungen in Audacity oder Windows sowas verursachen können? Effekte wie Rauschunterdrückung usw. sind komplett in Windows deaktiviert.
2. Grundrauschen ist gerade bei stillen oder ruhigen Passagen sehr unangenehm. Dieses Problem könnte nach meiner Sicht entweder mit Soundkarte des Laptops oder Audiointerface zu tun haben oder einstellungsbedingt (Audacity oder Windows) sein. Wahrscheinlich auch zu keinem kleinen Anteil mit dem ersten Problem "autogain" zusammenspielen. Für Tipps, Tricks oder Kniffe wäre ich euch dankbar.
3. Weil mir mein bisheriges Audiointerface eh nicht gefiel (das kleine Behringer macht den Eindruck "Wir brauchen mehr Knöppe pro cm²") hab ich mir heute kurzerhand mal ein Scarlett 2i2 2nd gen zum Wochenende gegönnt. Vielleicht komme ich noch dieses Wochenende dazu es auszuprobieren und vielleicht behebt es ein paar Fehler; mal schauen.
Ich wünsch euch ansonsten noch ein wunderschönes Wochenende und bin für Vorschläge, Anregungen und Tipps sehr dankbar.
Schnitzel
PS: Ihr macht hier super tolle Arbeit wie ich finde und würde mich, sobald meine technischen Problemchen beseitigt sind, auch einmal sprachlich gerne bei euch vorstellen.