Masterofclay

Marco Rosenberg
Sprechprobe
Link
AW: Aufnahmeplatz

Ich bin sehr zufrieden - Viel Technik kleiner Preis 150.- (inkl. mini Analogkompressor, den ich kaum nutze *g*) guter Klang (Ich mag ihn lieber als den von M-Audio und Soniccore/Creamware (meine olle Luna schläft schon lange im Karton), Preamp von Mindprint. Nur die Potis fangen langsam an zu kratzen... Dauergebrauch lässt grüßen.

Ich hab meinen gebraucht gekauft, in der Phase als die in den Geschäften nicht mehr lieferbar waren. Für einen Laien ist es auch praktisch, dass einen die Anzahl der Regler nicht erschlägt und alles sehr übersichtlich angeordnet ist.
Bei mir funzt nur irgendwie die Pegelanzeige in der Mitte nicht. :( Die Lampen funktionieren (sehe ich z.B. beim Einstöpseln von Steckern), aber beim Einsprechen reagieren sie nicht.
 

Markus

Befahrener Ernutzer
AW: Aufnahmeplatz

So jetzt mein Aufnahmeplatz.
Da ich im Altbau wohne hatte ich immer Probleme mit dem Raumhall.
Meine Frau hat mir daher erlaubt im Schlafzimmer (das geht halt nur wenn das Schlafzimmer groß genug ist) meine Sprecherkabine zu bauen (sie kann sich meiner ewigen Dankbarkeit und Wertschätzung sicher sein:)).
Wir haben also den Schlafzimmerschrank 2 Meter nach vorne gezogen.
Zugemacht haben wir das Ganze mit einem IKEA-Expeditregal. Auf die Rückseite haben wir eine Sperrholzplatte getackert. Jetzt nur noch Leisten an die Wand und einen Deckel aus Sperrholz drauf. Das Ganze haben wir dann innen mit Pyramidenschaumstoff ausgekleidet und fertig war die Sprecherkabine.
Maße: 2,5 x 1,5m
Materialkosten: um die 300 Euro
Zeitaufwand: ein Nachmittag
Nervenbelastung: Es ging
 

Searge

Space-Opera ist ein musss!
Sprechprobe
Link
AW: Aufnahmeplatz

Hey, das ist ja mal ne coole Idee. Nur mit Nachts mal eben ne Schreiszene aufnehmen können, das dürfte Spannend werden. :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 994

AW: Aufnahmeplatz

Hallo,

da habe ich / haben wir es etwas kompfortabler:



Gruß, Euer Gunther
 

Peter Eder

Mephisto
Sprechprobe
Link
AW: Aufnahmeplatz

Hallo!

Ich beschäftige mich jetzt schon eine geraume Zeit mit der Produktion von Hörbüchern. Unten findet Ihr einen Link, der meinen Arbeitsplatz im Laufe der Entwicklung zeigt.

http://www.facebook.com/album.php?aid=2009496&id=1018764634&l=5ac7682d9f

Diese Bauart ist zwar etwas teurer (1 bis 2 europäische Riesen) - doch warum sollten wir, wo viel Eigenbau gefragt ist, nicht das Beste haben?

LG Peter Eder



PS - Hier noch die Blaupausen!

http://docs.google.com/leaf?id=0B3qYQ3x2PmXvNWYyNDc0MjItMWZlNi00YjJmLWI5NmUtMjY0N2FhYmNjNTYx&hl=de - Beispiel (Aufnahmeplatz - Normal)

http://docs.google.com/leaf?id=0B3qYQ3x2PmXvNjhlNjU4NjctZTU3Yy00ODU5LTk4OGEtY2YxMjllOTZiNTI0&hl=de - Beispiel (Aufnahmeplatz - Aufnahme)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben