Hi,
also erstmal hoffe ich, dass ich hier mit meinem Thread richtig bin - Aber da es um zwei Hörspielreihen geht und mich eure Meinung dazu interessieren würde, bin ich mal so dreist und klatsch meinen Senf einfach hier rein. Hmmmm... Lecker.
Mein persönliches John-van-Helsing Phänomen. Um das zu erklären, muss ich ein bisschen weiter ausholen.
Ich habe mit 11 Jahren die Edition 2000 von John Sinclair für mich entdeckt und liebe sie heute noch. Dietmar Wunder gehört zu meinen Lieblings männlichen Sprechern - Happ deutsch mit Erdbeerkäse lernt, weischdu?
2018 habe ich dann mit Faith angefangen und heute... bin ich verwirrt.
Bei beiden Hörspielreihen blicke ich nicht mehr durch, obwohl ich oft ein wahres Sinclair-Bingehearing betreibe und lauter kreische als Florence Foster Jenkins
(höhöhö, Foster...), wenn eine neue Folge rauskommt. Gleiches gilt für Faith, da geht es mir wie Teddy.
"Bist du hier auf'n Geburtstag ganz normal eingeladen worden oder..."
Warum ist das so? Ist das der Fluch von Geschichten, um es mal ganz poetisch auszudrücken? Werden Charaktere und ihre Handlungen irgendwann einfach undurchsichtig? Oder bin ich, O Hölle, zu normal geworden?
Oder ganz einfach gefragt: Bin ich zu blöd?
Hattet ihr auch schon mal eine (Hörspiel)serie, wo ihr irgendwann raus wart? Und warum zum Teufel vermisse ich Tokata?
Ich bin gespannt auf eure Meinuungen und hoffe wie gesagt, das Thema landet im richtigen Unterforum.
Liebe Grüße
also erstmal hoffe ich, dass ich hier mit meinem Thread richtig bin - Aber da es um zwei Hörspielreihen geht und mich eure Meinung dazu interessieren würde, bin ich mal so dreist und klatsch meinen Senf einfach hier rein. Hmmmm... Lecker.
Mein persönliches John-van-Helsing Phänomen. Um das zu erklären, muss ich ein bisschen weiter ausholen.
Ich habe mit 11 Jahren die Edition 2000 von John Sinclair für mich entdeckt und liebe sie heute noch. Dietmar Wunder gehört zu meinen Lieblings männlichen Sprechern - Happ deutsch mit Erdbeerkäse lernt, weischdu?
2018 habe ich dann mit Faith angefangen und heute... bin ich verwirrt.
Bei beiden Hörspielreihen blicke ich nicht mehr durch, obwohl ich oft ein wahres Sinclair-Bingehearing betreibe und lauter kreische als Florence Foster Jenkins
(höhöhö, Foster...), wenn eine neue Folge rauskommt. Gleiches gilt für Faith, da geht es mir wie Teddy.
"Bist du hier auf'n Geburtstag ganz normal eingeladen worden oder..."
Warum ist das so? Ist das der Fluch von Geschichten, um es mal ganz poetisch auszudrücken? Werden Charaktere und ihre Handlungen irgendwann einfach undurchsichtig? Oder bin ich, O Hölle, zu normal geworden?
Oder ganz einfach gefragt: Bin ich zu blöd?
Hattet ihr auch schon mal eine (Hörspiel)serie, wo ihr irgendwann raus wart? Und warum zum Teufel vermisse ich Tokata?
Ich bin gespannt auf eure Meinuungen und hoffe wie gesagt, das Thema landet im richtigen Unterforum.
Liebe Grüße