Hallo ihr Zuckermäuse,

werft mir gerne HIER und nur hier alle eure Wokshops rein, die ihr halten wollt.
Bzw. alle Veranstaltungen die auf unserem IHW Plan berücksichtigt werden sollen.
Alle können über alles einen Workshop halten.
Präferiert sind Themen aus dem Kunstbereich (Schreiben, Sprechen, Gestalten, Cutten).
Aber alles andere ist auch willkommen.

Bitte nennt dazu
- Titel
- Wer hält den Workshop
- Präferierte Zeit (Mittwoch Mittag bis Sonntag Mittag)
- Dauer
- Kurze Inhaltszusammenfassung

Alle die sich Workshops wünschen, können hier auch Wünsche posten und Wunsch-Dozierende verlinken.

Ich baue da bei Gelegenheit einen schönen Plan draus.
1686417940279.png
 

Anhänge

  • 1685356208931.png
    1685356208931.png
    115,1 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:

MonacoSteve

Dipl.-Lachfalter - und nicht ganz Dichter
Hey!

Ich bin zwar weit davon weg, irgendeinen Workshop halten zu können, aber wenn sich zum Thema Cutten ein paar Leute zusammenfinden, die - im Gegensatz zu mir - von Audiotechnik was verstehen und ein paar Tricks untereinander austauschen mögen, dann wäre ich dabei. Einen Laptop bringe ich mit.

Ach, und ich weiß natürlich nicht, wie viele Musikanten schon ihre Blockflöten, Fiedeln und Trompeten mitbringen, und ich weiß, dass im Schloss schon ein ehrwürdiges Piano steht (zumindest war das letztes Jahr noch so), aber falls noch Bedarf an einem Keyboard besteht: Ich habe grade mein altes ausgemustert, weil es nur noch mit Batteriebetrieb funktioniert (aber es funktioniert! :) ), und könnte es einpacken.
 
Liebe Leute,

bringt alle Instrumente die ihr habt, eröffnet Tauschbörsen und tauscht Keyboards gegen Marimbaphone (falls sich das so schreibt). Macht eine Party aus den 5 Tagen!
 

Niclas Nightflame

Fledermaus
Hi Leute,
ich hatte die Idee, einen Workshop zum Thema "musikalisches Storytelling" zu halten. Was den Zeitraum betrifft, bin ich sehr flexibel. Für die Dauer würde ich zwischen anderthalb und zwei Stunden einplanen, um anderen nicht zu viel Zeit zu klauen.

Also, worum geht es eigentlich?

Ob in Hörspielen, Filmen oder Serien, in all diesen Bereichen ist Musik immer vertreten. Doch wie verpackt man die Geschichte in der Musik? Welche Instrumente sollte man nutzen und was macht das Tempo des Soundtracks mit den Gefühlen unserer Zuhörer*innen?

Diesen Fragen und noch mehr Geheimnissen rund um das Mysterium der Sprache der Musik möchte ich mit euch auf den Grund gehen wenn ihr Lust darauf habt. Wir werden uns eure Lieblinge aus dem Soundtrackbereich anhören und herausfinden, was sie so großartig macht. Ob John Williams, Howard Shore oder Ghibli-Komponist Joe Hisaishi, alle erzählen mit genialen Konzepten ihre Geschichte.

Und der Workshop ist nicht nur für Musikschaffende interessant, die etwas tiefer in die Materie eintauchen möchten. Vor allem hilft ein Einblick in die Welt der Musik auch den Erschaffern von Welten, Geschichten, Bildern, Charakteren und mehr, denn wenn man als Autoren mit Musikern zusammenarbeitet und deren Perspektive besser versteht, wird das Endergebnis durch diese enge Zusammenarbeit viel besser.

Ich freue mich auf euer Feedback zu dem Vorschlag. Falls ihr Fragen und Anregungen habt bin ich jederzeit offen für alles.
 

Alefa

Nur-Hörer
Ich hätte Interesse an einem Workshop, in dem Basics Ausspracheregeln einstudiert, geübt, verbessert, erörtert werden könnten. Gibt es da jemanden, der das anbieten würde?
Vor allem praktisches Feedback wäre vielleicht auch für andere von Interesse?
Mitbringen könnte ich die CD "ich rede" von Isabel Garcia. Da sind ein paar Regeln und Übungstexte dabei.
 

Woundwort

Aaron Cutter
Hier nochmal offiziell:

@Jonathan Preest und ich planen einen kleinen Workshop zu Fieldrecording, Tapeloops und vielleicht experimenteller Musik. Es wäre aber ganz gut, wenn die Teilnehmenden aufschraubbare Kassetten und Dictaphone mitbringen würden (oder es gibt eine Kostenpauschale, aber das klären wir noch).

Ggf. würden @Phollux und ich uns noch um ein Live-Hörspiel bemühen (was ja auch so ein halber Workshop ist), da würde ich aber erst noch die Abendpläne abwarten. Immerhin ist das Programm am Samstag Abend scheinbar schon ordentlich voll.
 

MonacoSteve

Dipl.-Lachfalter - und nicht ganz Dichter
Hier nochmal offiziell:

@Jonathan Preest und ich planen einen kleinen Workshop zu Fieldrecording, Tapeloops und vielleicht experimenteller Musik. Es wäre aber ganz gut, wenn die Teilnehmenden aufschraubbare Kassetten und Dictaphone mitbringen würden (oder es gibt eine Kostenpauschale, aber das klären wir noch).
Das hört sich ja auch interessant an, und ich hätte da selber einen Fieldrecorder (Tascam) und ein Keyboard, was ich zur IHW mitbringe. Aber vielleicht ist es nicht, was du jetzt für deinen Workshop meinst?
 

Woundwort

Aaron Cutter
Das hört sich ja auch interessant an, und ich hätte da selber einen Fieldrecorder (Tascam) und ein Keyboard, was ich zur IHW mitbringe. Aber vielleicht ist es nicht, was du jetzt für deinen Workshop meinst?
Also es geht schon um Kassetten (die Drei Fragezeichen-Dinger) und Aufnahmegeräte dafür. Wir wollten aber vielleicht auch ein bisschen Fieldrecording machen und das mit im Workshop integriereen. Also kannst du das Equipment auf jeden Fall mitbringen :)
 

LunarWingz

Voice Actor und Hörspielautor
Sprechprobe
Link
Ich hätte Interesse an einem Workshop, in dem Basics Ausspracheregeln einstudiert, geübt, verbessert, erörtert werden könnten. Gibt es da jemanden, der das anbieten würde?
Vor allem praktisches Feedback wäre vielleicht auch für andere von Interesse?
Mitbringen könnte ich die CD "ich rede" von Isabel Garcia. Da sind ein paar Regeln und Übungstexte dabei.
Ich könnt des auf jeden fall für die IG Regel haha xD
 

LunarWingz

Voice Actor und Hörspielautor
Sprechprobe
Link
Also ich könnte mir vorstellen folgende Kurse anzubieten, falls an einem Interesse besteht.

- Was? A-I-E = Aktion - Intention - Emotion
- Wer? Lunar
- präverierte Zeitfenster: Do-Sa zwischen 14.30 Uhr - 18.30
- Dauer? ca. 1,5-2,25h mit Pausen
- Teaser: Übungen zur Hörerfassung und Unterscheidung von Aktion - Intention und Emotion sowie deren Reproduktion

- Was? Dialogbuch im Bildschnitt
- Wer? Lunar
- präverierte Zeitfenster: Do-Sa zwischen 14.30 Uhr - 18.30
- Dauer? ca. 1,5h mit Pause
- Teaser: Regeln über Dialogbücher für Fernsehsynchronisationen
 
Zuletzt bearbeitet:

Onivivi

Neues Mitglied
Hey zusammen,
ich würde gern nen Workshop über Pflanzen halten, getreu dem Motto "Die Herrschaft des Grünzeugs".
Irgendwann, am besten direkt nach dem Mittagessen, bräuchte ich dafür so 45 Minuten.
Ich habe dieses Jahr 2 Hochbeete angelegt und möchte mit euch gern meine Begeisterung dafür teilen. Dafür hab ich natürlich ganz viele Fotos eingepackt. Es ist einfach irre, wie viel Spaß es macht, Setzlingen beim Sprießen zuzugucken!
Eingeladen sind alle Pflanzenliebhaber*innen, egal ob ihr schon Beete, Topfflanzen oder Kakeen habt - mit denen hat es bei mir nämlich auch angefangen.^-^
 

MonacoSteve

Dipl.-Lachfalter - und nicht ganz Dichter
...ich würde gern nen Workshop über Pflanzen halten,....Ich habe dieses Jahr 2 Hochbeete angelegt
Da bin ich doch sofort dabei. Wir haben nämlich dieses Jahr zum ersten Mal 5 Hochbeete angelegt und schauen nun unseren Bohnen, Radieschen, Zwiebeln, Tomaten und Kartoffeln begeistert dabei zu, wie sie - der Frühlingskälte trotzend - nun dennoch so langsam in die Gänge kommen.☘️
 

Tinchen

Autorin, Poetry Slammerin, Sprecherin
Ich wäre sooo gerne mit dabei und hätte zig Ideen für Workshops. Als Ex-Physiotherapeutin könnte ich Dehnungs- und Lockerungsübungen, Atemtechniken, Entspannungsübungen, Mobilisation der Wirbelsäule u.a. anbieten. Jeden Tag einen kleinen Gymnastikkurs und Körperwahrnehmung, etc... Und abends vielleicht ein bisschen Poetry Slam, das vermisse ich doch sehr. Vielleicht nächstes Jahr. Ich hoffe, ihr berichtet fleißig von eurem Treffen.
 

Niclas Nightflame

Fledermaus
Ich wäre sooo gerne mit dabei und hätte zig Ideen für Workshops. Als Ex-Physiotherapeutin könnte ich Dehnungs- und Lockerungsübungen, Atemtechniken, Entspannungsübungen, Mobilisation der Wirbelsäule u.a. anbieten. Jeden Tag einen kleinen Gymnastikkurs und Körperwahrnehmung, etc... Und abends vielleicht ein bisschen Poetry Slam, das vermisse ich doch sehr. Vielleicht nächstes Jahr. Ich hoffe, ihr berichtet fleißig von eurem Treffen.
Wenn du beide Kurse nächstes Jahr anbietest hab ich direkt zwei Gründe mehr, zum IHW zu fahren. Allein als ich Poetryslam gelesen habe war ich schon Feuer und Flamme. Mich kannst du für beide Workshops vormerken.
 
Hier nochmal offiziell:

@Jonathan Preest und ich planen einen kleinen Workshop zu Fieldrecording, Tapeloops und vielleicht experimenteller Musik. Es wäre aber ganz gut, wenn die Teilnehmenden aufschraubbare Kassetten und Dictaphone mitbringen würden (oder es gibt eine Kostenpauschale, aber das klären wir noch).

Ggf. würden @Phollux und ich uns noch um ein Live-Hörspiel bemühen (was ja auch so ein halber Workshop ist), da würde ich aber erst noch die Abendpläne abwarten. Immerhin ist das Programm am Samstag Abend scheinbar schon ordentlich voll.
Wie lange soll denn der Workshop mit Jonathan sein?
 
Ihr Lieben, der Plan ist noch recht leer, haut mal raus und markiert alle von denen ihr denkt, dass sie Workshops machen wollen und meldet euch selbst!
 

Woundwort

Aaron Cutter
@Ann Katharina Re Wo ich jetzt gerade den Workshop-Plan sehe, zwei Bitten:
Könnte die Hörspielpremiere vielleicht am Samstag stattfinden? Es wäre schön, wenn alle Beteiligten daran teilnehmen könnten und mache kommen (soweit ich weiß) erst in Laufe des Freitags.
Außerdem fehlt noch das Livehörspiel am Samstag Abend von @Phollux, @Chaos und mir 😬

Edit: Ich sehe gerade, dass das Livehörspiel in den Donnerstag gewandert ist. Würde das auch noch in den Samstag Abend passen wie die letzten Jahre? Wir brauchen die Zeit um uns vorzubereiten, die Rollen zu casten und zu proben 😅
 
Oben