Poldi

Mitglied
Unsere Tierklinik – 1. Rehkitz in Not

tierklinik1_cover.jpg


Erster Eindruck: Neuer Tierserie von Karussell

Marie wohnt mit ihrer Familie auf einem alten Bauernhof, wo ihr Vater eine Tierarztpraxis betreibt. Trotz der vielen Patienten wünscht sie sich nichts sehnlicher als einen eigenen Hund. Als dann eines Tages ein Karton mit einem niedlichen Hund in der Nähe entdeckt wird, scheint ihr Traum in Erfüllung zu gehen. Und dann ist da noch der neue Patient, ein kleines Rehkitz...

Mit „Unsere Tierklinik“ startet das momentan im Kinderhörspielbereich sehr aktive Label Karussell wieder eine neue Serie, die sich vornehmlich an jüngere Mädchen richtet – das Thema Tiere ist in dieser Altersgruppe ja äußerst beliebt. So verwundert es auch nicht, dass die Hauptfigur Marie ein tiervernarrtes Mädchen ist, die sich mit allerlei unterschiedlichen Lebewesen befasst. In dieser ersten Folge werden vorerst die Eckpfeiler der Serie erklärt, was etwas Zeit in Anspruch nimmt und der Dynamik nicht gerade zuträglich ist. Dennoch ist auch dieser Abschnitt nicht uninteressant, schließlich bekommt Marie hier endlich ihren eigenen Hund. Die eigentliche Geschichte dieser ersten Folge beginnt mit dem Auffinden des verletzten Rehkitzes, woraus sich eine durchaus gute Handlung entwickelt. Der Kampf gegen den Wilderer, das Retten des Rehkitzes und zwischendrin immer wieder die Themen wie Freundschaft machen die Geschichte zu einem typischen Hörspiel der Gattung, welches die Zielgruppe sicherlich ansprechen wird. Die solide Produktion und die gut ausgewählten Sprecher tragen ihr übriges zum Gelingen bei, sodass die Serie schon bald einige neue Fans gewinnen wird.

Hauptfigur Marie wird von Lea Sprick gesprochen, die einen recht guten Eindruck macht und während der gesamten Handlung das aufgeweckte Mädchen glaubwürdig darstellen kann. Lennardt Krüger ist als Herr Werber, ihr Vater, zu hören, seine ruhige und feste Stimme passt wunderbar zu der Rolle, er gewinnt sofort viele Sympathien. Eine interessante Rolle hat Flemming Stein als eigentlich recht arroganter Markus, der hier eine glaubhafte Wandlung vollziehen kann. Weitere Sprecher sind unter anderem Martin May, Wolf Frass und Guido Zimmermann.

Der schmissige Titelsong ist instrumental und schützt so vor allzu übertriebenen Texten, auch so startet er gekonnt in die Handlung und ist angenehm zu hören. Später liegt der Fokus eindeutig auf den Dialogen, einige Geräusche und ein wenig Musik sorgen aber für etwas Abwechslung und machen die einzelnen Situationen glaubwürdiger.

Die Covergestaltung ist ganz auf die Bedürfnisse von jungen Mädchen abgestimmt, die dominierenden Farben sind hier neben dem sanften Gelb vor allem Rosa und Pink. Das Foto eines Mädchens und eines Rehkitzes und die vielen kleinen grafischen Elemente treffen sicherlich nicht unbedingt den Geschmack jedes einzelnen, für die angesprochene Zielgruppe ist aber alles bestens ausgewählt.

Fazit: Die neue Serie startet nicht uninteressant, sondern mit einer gut erdachten Geschichte und sympathischen Charakteren.

VÖ: 21. Januar 2011
Label: Karussell
Bestellnummer: 978-3-8291-2429-4
 
Oben