Poldi

Mitglied
Der Name der Rose

dernamederrose.jpg


Erster Eindruck: Morde in düsterem Kloster

William von Baskerville, ein Fransiskanermönch und ehemaliger Inquisitor, besucht gemeinsam mit seinem Novizen Adson von Melk eine Benedektinerabtei, in der ein Treffen hochrangiger Kirchemitglieder stattfinden soll. Doch vor kurzem hat sich ein Mord in den Mauern des Klosters ereignet, und auf Bitten des Abtes widmet sich William des Falles. Doch schon bald wird ein weiterer Toter aufgefunden...

Umberto Eco hat mit „Der Name der Rose“ einen äußerst bekannten Vertreter der Weltliteratur erschaffen, auch heute noch ist der Roman sehr populär. Das aufwändige Radiohörspiel, das in Kooperation verschiedener Sender im Jahr 1986 entstanden ist, ist zudem fester Bestandteil des Programms des Hörverlages und auch heute noch sehr hörenswert. Denn schnell wird der Hörer in die düsteren Gemäuer des Klosters entführt, streift mit William und Adson durch die unterirdischen Gänge, die riesige Bibliothek oder den Klostergarten, befragt die Mönche und kommt dem Mörder dabei immer ein Stückchen näher. Der Plot an sich ist schon sehr unterhaltsam, doch seinen vollen Reiz entfaltet das Werk durch die vielen Nebenarme, die in dieser Umsetzung zwar deutlich gekürzt wurden, aber immer noch eine sehr intensive Atmosphäre erzeugen. Es ist ein Hörspiel voller Düsternis geworden, voller Geheimnisse und Intrigen, voller Rätsel, dabei ist der theologische Aspekt sehr gelungen eingeflossen. Regisseur Otto Düben hat einen zeitlosen Klassiker geschaffen, der auch 30 Jahre nach seiner Produktion noch fesseln kann.

Das liegt auch an den sehr guten Sprechern, die ihre Charaktere sehr intensiv verkörpern. Heinz Moog ist als Erzähler zu hören, wobei er die alte Version des Adson verkörpert. Mit seiner warmen, angenehmen Stimme kann er gekonnzte Akzente setzen und die Stimmung des Hörspiels sehr genau einfangen. Sein jüngeres Ich wird von Christian Schulz verkörpert, der energiegeladen seine Passagen facettenreich umsetzt und ein genaues Bild seines Charaters zeichnet. Pinkas Braun spricht William von Baskerville mit dunkler, eindringlicher Stimme, er verstärkt die Spannung noch weiter, bringt aber auch eine gewisse Ruhe mit ein. Weitere Sprecher sind Helmut Stange, Manfred Steffen und Ernst Jacobi.

Bei diesem Hörspiel wird besonderer Wert auf die Geräuschkulisse gelegt, sodass man oft das Schlurfen durch die weiten Gänge hört, aber auch mit Halleffekten oder hintergründigem Stimmgewirr wird hier gearbeitet. Musik ist ebenfalls ein gut inszeniertes Stilmittel, um die düstere Abtei gekonnt wiederzuegeben. Etwas störend ist allerdings die sehr differierende Lautstärke, mal sind dabei einzelne Sätze sehr leise geflüstert, sodass man sie auch bei ruhiger Umgebung kaum verstehen kann, mal wird in heller Panik geschrien, sodass man versucht ist, den Lautstärkeregler nach unten zu korrigieren.

Verpackt sind die sechs CDs dieser Veröffentlichung in einer dicken Plastikhülle, die sich mehrfach aufklappen lässt. Im Inneren findet sich zudem ein dünnes Booklet, das neben einer kurzen Biographie zu Umberto Eco und den üblichen Produktionsinformationen leider keine weiteren Informationen bereit hält. Das Cover ist hübsch gestaltet und zeigt eine Szene aus dem bekannten Folm zum Buch, sodass durchaus eine Verwechslungsgefahr zu einem Filmhörspiel besteht.

Fazit: Dieses Hörspiel schafft es, die Stimmung des Romans sehr gekonnt einzufangen und trotz einiger Kürzungen dessen Geist zu transpotieren. Dabei fühlt man sich aufgrund der atmosphärischen Gestaltung schnell in das düstere Gemäuer versetzt. Die starken Charaktere und die vielen eingestreuten Nebenarme lassen diese Umsetzung zu einer sehr lobenswerten Produktion werden.

VÖ: 11. Oktober 2011
Label: Der Hörverlag
Bestellnummer: 978-3-86717-792-4
 
Oben